Cover von Spione, Erfinder, Unternehmer wird in neuem Tab geöffnet

Spione, Erfinder, Unternehmer

Preußens Industrialisierung in Lebensbildern
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bödecker, Andreas (Verfasser); Tödt, Helga (Verfasser)
Jahr: 2022
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2StatusVorbestellungenFristSignaturfarbe
Zweigstelle: Hauptstelle Signatur: D 330 Böd Standort 2: Status: In Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ein Spion aus Neuruppin, eine Berliner Erfinderin, die von ihrem Ehemann erstochen wurde: An Hand der Biographien von achtzehn, teils berühmten, teils weniger bekannten Männern und Frauen macht dieses Buch die Zeit der Industrialisierung anschaulich.
Viele technische Errungenschaften, die heute zu unserem Alltag gehören, wurden in dieser Epoche erfunden, die mit dem Ersten Weltkrieg endete: Eisenbahn, elektrische Straßenbahnen und Straßenbeleuchtung, Strom in den Häusern, künstliche Farbstoffe und Lacke, Automobile, luftgefüllte Gummireifen, Kunstdünger, Aspirin, Telefon, U-Bahn, Flugzeuge, elektrische Waschmaschinen, das Wasserklosett, die Kleinbildkamera. [Text: buch7.de]

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bödecker, Andreas (Verfasser); Tödt, Helga (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, be.bra Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 330
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783898092111
Beschreibung: 2. Auflage, 640 Seiten, Illustrationen (farbig, s/w)
Schlagwörter: Preußen; Industrialisierung; industrielle Revolution; Berlin; Erfindungen; Crelle, August Leopold; Borsig, August; Duncker, Johann Heinrich August; Runge, Friedlieb Ferdinand; Siemens, Werner von; Lehmann, Ernst Paul; Kinderarbeit; Frauenrechte; Schulwesen; Gründerzeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brandenburg Preußen Museum (Herausgeber)
Mediengruppe: Buch